Führungskräfteentwicklung

Foto: Foto- und Bilderwerk

Führungskraft – hat man die oder wird man das?

Folgende Situation: eine junge Absolventin bekommt mit 25 Jahren einen leitenden Posten und soll, als direkte Vorgesetzte, einem 45-jährigen Mann, der seinen Job seit knapp 30 Jahren ausübt, nun also sagen, wie es ab sofort viel besser geht. Das kann gutgehen, muss es aber nicht (von den anderen 60 Mitarbeitern, die sie führen soll, ganz zu schweigen). Und jetzt stellen Sie sich einmal vor, Sie wären dieser gestandene Mann: Wie müsste denn diese neue Chefin wohl sein, damit für Sie eine gute Zusammenarbeit überhaupt zustande kommt? Schließlich machen Sie Ihren Job ja jetzt schon sehr, sehr lange … Und fragen wir uns doch auch einmal, ob diese junge Frau auf den geschilderten Themenbereich vorbereitet wurde, und wenn ja, wie und von wem?

FÜHRUNGSKRÄFTEENTWICKLUNG geht mit ausundweiter. so:
Führungskraft kann eine Gabe sein. Aber Führungskraft kann auch erlernt werden. Auf Ihrem Weg zur Führungskraft beleuchten wir on the job im EPF-Wertetraining zunächst konkret, wie weit die 3 Grundwerte (Ehrlichkeit, Pünktlichkeit und Fleiß) bei Ihnen in der täglichen Arbeit ausgeprägt sind und warum das überhaupt wichtig ist. Wir stellen zusammen fest, welche Konsequenzen das Fehlen dieser Werte auf Ihre Mitarbeiter und für das Unternehmen hat. Nach einem gemeinsamen Transfer der theoretischen Grundlagen auf die berufliche Praxis, üben wir die konkrete Anwendung mehrfach gemeinsam. Unser Ziel ist die Festigung der Umsetzung innerhalb der eigenen Arbeitsorganisation. Ergebnis des gesamten Trainings ist die Entfaltung der eigenen Führungs-Kraft, die dazu führt, dass gute Führung und der damit verbundene Erfolg in Zukunft viel leichter werden. Wir arbeiten nach dem BA3Ü-Prinzip.

Wenn Sie sich zunächst eine Rückmeldung darüber wünschen, wo Sie im Entwicklungsprozess zur Führungskraft aktuell stehen, dann ist unser Gruppentraining HorsePOWER der richtige Start. Es gibt 4 grundlegende Prinzipien einer guten Führung. Ob Sie diese Prinzipien kennen, verstehen und beherrschen, spiegelt sich in Ihrem Umgang mit sich, anderen Menschen und Tieren wider. Tiere merken sehr schnell, sehr treffsicher und ohne böse Absichten, ob Sie diese Prinzipien befolgen. Im Tages-Seminar lernen Sie die 4 Prinzipien kennen und bekommen von einem echten Pferd eine ehrliche und dabei wohlwollende Einschätzung darüber, wie gut Sie führen. Wir übertragen die Erkenntnisse aus den praktischen Übungen auf die berufliche Praxis und ziehen Parallelen zu den zwischenmenschlichen Beziehungen im beruflichen Kontext. Ergebnis unseres Seminars ist eine erlebte Erkenntnis und eine praxisnahe Umsetzungsstrategie. Wir arbeiten nach dem KECK-Prinzip.

Wenn Sie als Vorgesetzter einen Führungsposten zu besetzen haben, dann ist HorsePOWER ebenfalls geeignet, um in Form eines Assessment-Centers denjenigen Ihrer Kandidaten treffsicher herauszufiltern, der das meiste Führungstalent besitzt.

Finden Sie mit uns endlich die richtigen Antworten, bekommen Sie wertvolle Tipps
und gehen Sie Ihren Weg!